Deutsch B2
Informationen
telc Deutsch B2 prüft allgemeine Deutschkenntnisse auf fortgeschrittenem Niveau. Die Prüfung steht allen offen.
Für berufliche Zwecke eignet sich auch telc Deutsch B2+ Beruf.
Was können Sie auf der Stufe B2?
Auf der Stufe B2 können Sie sich klar und detailliert ausdrücken sowie erfolgreich argumentieren und verhandeln. Im eigenen Fachgebiet und zu den meisten allgemeinen Themen verfügen Sie über einen großen Wortschatz. Sie beherrschen die Grammatik recht gut.
Wie ist die Prüfung aufgebaut?
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Die schriftliche Prüfung dauert 2 Stunden und 20 Minuten. Vor der mündlichen Prüfung haben Sie 20 Minuten Vorbereitungszeit. Die mündliche Prüfung kann am Tag der schriftlichen Prüfung oder an einem anderen Tag stattfinden.
Prüfung B2
|
||
Schriftliche Prüfung |
Leseverstehen, Sprachbausteine (Wortschatz und Grammatik)
Pause
Hörverstehen
Schriftlicher Ausdruck |
90 Minuten
20 Minuten
|
Mündliche Prüfung |
in der Regel zusammen mit einer anderen Teilnehmerin oder einem anderen Teilnehmer |
15 Minuten |
Übungsmaterial
Was wird in der Prüfung von Ihnen erwartet?
Über die Einzelheiten der Prüfung informiert Sie der Übungstest telc Deutsch B2. Sie finden darin einen vollständigen Testsatz (mit Lösungen) zum Ausprobieren zu Hause oder im Unterricht. Außerdem erfahren Sie, wie die Prüfung abläuft und wie die schriftlichen und mündlichen Leistungen bewertet werden.
Den Übungstest und die dazugehörigen MP3-Dateien können Sie hier kostenlos herunterladen.
Zusätzliches Informationsmaterial
Tipps für Teilnehmer
In telc Deutsch B2, Tipps für Teilnehmer, finden Sie ausführliche Hinweise zu allen Aufgabentypen der Prüfung. Außerdem finden Sie dort Beispiele von schriftlichen Teilnehmerleistungen mit Kommentaren zur Bewertung.
Tipps für Teilnehmer (PDF, 836 KB)
Lernzielbeschreibungen
Außerdem sind Lernzielbeschreibungen (telc Deutsch B2, Lernziele und Testformat) als Download erhältlich. Darin finden Sie Informationen zu den nötigen Wortschatz- und Grammatikkenntnissen.